+49 2159 6961528 info@hardt-group.com
#5 – Transformation ist ein Marathon und kein Sprint

#5 – Transformation ist ein Marathon und kein Sprint

Transformation Key Success Factors Nummer 5: Transformation ist ein Marathon und kein Sprint.

Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für die Transformation. Nach dem ersten Schritt folgen viele weitere. Ähnlich wie beim Marathon gibt es auch bei der Transformation keine Abkürzung; man muss die Transformation konsequent bis zum Ende gehen und darf sie nicht im Sande verlaufen lassen.

Dabei mag es durchaus sein, dass mehr als ein Weg zum Ziel führt. Umso wichtiger, dass der eingeschlagene Weg konsequent weiterverfolgt wird. Bis man das Ziel erreicht oder feststellt, dass er nicht zum Ziel führt. Da haben wir also einen Marathon mit vielen Sprints. In der agilen Arbeits- oder Denkweise können wir nicht nur die Fehlerkultur etablieren (siehe #6), wir können auch regelmäßig Erfolge und erreichte Meilensteine feiern.

„Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehenbleibst.“ (Konfuzius)

#4 – Entscheidungen sind richtungsweisend, und zwingend notwendig!

#4 – Entscheidungen sind richtungsweisend, und zwingend notwendig!

Transformation Key Success Factors Nummer 4: Entscheidungen sind richtungsweisend, und zwingend notwendig!

Nur wer nichts macht, macht keinen Fehler! Stehen bleiben und Augen verschließen ist keine Alternative. Eine Transformation kann man nicht aussitzen.

Mit dem vollständigen Überblick über die all Ziele, Maßnahmen und Aktivitäten lassen sich Entscheidungen sicherer und fundierter treffen. Das Transformation Office versorgt einen kontinuierlich mit diesem Überblick und bereitet nicht nur schwierige Entscheidungen vor. Für die Hommage an das Transformation Office siehe #6.

Am Ende bleiben es Entscheidungen mit Risiken und Unwägbarkeiten. Machiavelli sagt: “…man muss sich nämlich darüber im Klaren sein, dass es kein schwierigeres Wagnis, keinen zweifelhafteren Erfolg und keinen gefährlicheren Versuch gibt, als eine neue Ordnung einzuführen.”

#3 – Transformation ist vielfältig – auch die vermeintlich kleinen Dinge sind wertvoll

#3 – Transformation ist vielfältig – auch die vermeintlich kleinen Dinge sind wertvoll

Transformation Key Success Factors Nummer 3: Transformation ist vielfältig – auch die vermeintlich kleinen Dinge sind wertvoll.

Es muss nicht gleich die Besiedlung vom Mars sein. Immerhin fängt auch die längste Reise mit dem ersten Schritt an.

Die große vollumfassende Lösung, die sämtliche Daten aus dem Produktionsprozess sammelt nützt wenig, wenn die Organisation mit den Daten nichts anzufangen weiß. Oder der digitale hoch-automatisierte Vertriebskanal mit KI und ChatBot, wenn die anschließenden internen Prozessschritte analog und damit langsam laufen.

Die Organisation, die Menschen müssen auf die Transformations-Reise mitgenommen werden (siehe auch #7). Also besser erst mal mit kleinen Schritten starten, sich warmlaufen und lernen. So schafft zum Beispiel die gewonnene Effizienzsteigerung durch eine elektronische Reisekostenabrechnung den nötigen Freiraum für die nächsten Schritte in der Transformation.

Reorganisation der Forschung & Entwicklung in der Automobilbranche

Reorganisation der Forschung & Entwicklung in der Automobilbranche

Ein Automobilzulieferer wollte seine Forschung & Entwicklung (F&E) auf Vordermann bringen und sie effizienter machen, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wir haben dieses Ziel durch eine Reorganisation seiner F&E-Standorte erreicht. Es gelang uns, durch eine Konsolidierung in Kompetenzzentren und die gleichzeitige Spezialisierung der einzelnen Standorte die Produktivität des F&E-Bereichs deutlich zu steigern und die Entwicklungszyklen des Automobilzulieferers zu verkürzen. Oder in verkürzten Worten: schneller, besser, mehr.